top of page
  • Facebook
  • Instagram

Gesunde Pferdehufe: Ergänzungsfutter und Pflegeprodukte gegen Strahlfäule und brüchige Hufe

 

„Ohne Huf kein Pferd“ – dieses Sprichwort verdeutlicht die zentrale Bedeutung gesunder Hufe für das Wohlbefinden eines Pferdes. Ursprünglich perfekt an die Lebensbedingungen der Wildnis angepasst, sind die Hufe vieler Pferde durch moderne Haltung und gezielte Zucht oft weniger belastbar geworden. Ohne regelmäßige Pflege und eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen sind die Hufe anfällig für Hufprobleme, die im schlimmsten Fall zu Lahmheiten führen können.

Eine wissenschaftliche Studie zur Hufgesundheit zeigt, dass 85% der Pferde an Hufproblemen leiden. Besonders häufig tritt Strahlfäule auf, die bei fast der Hälfte der untersuchten Pferde festgestellt wurde. Diese Zahlen unterstreichen die Wichtigkeit von regelmäßiger Pflege und einer optimalen Nährstoffzufuhr, um Hufprobleme frühzeitig zu vermeiden.

Ursachen und Folgen von Hufproblemen

Die Hufe eines Pferdes sind täglichen, enormen Belastungen ausgesetzt. Risse, Strahlfäule und brüchiges Hufhorn sind mehr als nur kosmetische Mängel – sie können zu schmerzhaften Erkrankungen und langfristigen Bewegungseinschränkungen führen. Die Studie belegt, dass viele dieser Probleme durch eine unzureichende Versorgung mit Mikronährstoffen verursacht werden. Nährstoffe wie Biotin, Zink und Kupfer sind essenziell für die Festigkeit und Gesundheit des Hufhorns. Ein Mangel an diesen Spurenelementen kann dazu führen, dass das Hufhorn spröde, rissig oder brüchig wird.

Auch die Haltungsbedingungen spielen eine wichtige Rolle. Feuchte und unhygienische Stallumgebungen fördern die Entstehung von Strahlfäule – einer bakteriellen Infektion, die den Hufstrahl angreift und unbehandelt zu Lahmheit führen kann. Neben einer regelmäßigen Hufpflege ist daher die gezielte Anwendung von Pflegeprodukten unverzichtbar.

Optimale Nährstoffversorgung für gesunde Hufe

Die richtige Nährstoffversorgung ist der erste Schritt zur Vorbeugung von Hufproblemen. Ergänzungsfuttermittel mit folgenden Inhaltsstoffen fördern den Aufbau von elastischem und stabilem Hufhorn:

  • Biotin: Stärkt das Hufhorn und unterstützt das Hornwachstum.

  • Zink und Kupfer: Fördern die Regeneration und das Wachstum des Hufhorns.

  • Aminosäuren wie Methionin und Lysin: Essenziell für die Bildung von elastischem Hufhorn.

  • Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren: Verbessern die Elastizität des Hufhorns und tragen zur allgemeinen Hufgesundheit bei.

 

Diese Nährstoffe sollten langfristig über Ergänzungsfuttermittel zugeführt werden, da die Hufe etwa ein Jahr benötigen, um vollständig vom Kronrand bis zur Sohle nachzuwachsen. Pferde mit bestehenden Hufproblemen wie brüchigem Hufhorn oder Strahlfäule profitieren besonders von einer kontinuierlichen Nährstoffzufuhr.

Pflegeprodukte gegen Strahlfäule

Strahlfäule zählt zu den häufigsten Hufproblemen und wird nicht nur durch feuchte, unhygienische Stallbedingungen, sondern auch durch eine mangelhafte Hufbearbeitung begünstigt. Spezielle Pflegeprodukte gegen Strahlfäule desinfizieren den betroffenen Hufbereich und unterstützen die Wundheilung. Dadurch wird die Hufstruktur stabilisiert und vor weiteren Schäden geschützt.

Neben der Anwendung von Pflegeprodukten ist es wichtig, für saubere und trockene Stallverhältnisse zu sorgen. Feuchte Boxen oder matschige Weiden bieten einen idealen Nährboden für Bakterien, die den Huf angreifen. Ebenso wichtig ist eine regelmäßige und fachgerechte Hufbearbeitung durch einen Hufexperten, um Strahlfäule wirksam vorzubeugen.

Fazit: Vorbeugung durch richtige Pflege und Nährstoffe

Die Studie zur Hufgesundheit zeigt deutlich, dass Hufprobleme wie Strahlfäule und brüchiges Hufhorn weit verbreitet sind, aber durch gezielte Pflege und eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen häufig vermieden werden können. Mit der richtigen Kombination aus Pflegeprodukten, einer fachgerechten Hufbearbeitung und der langfristigen Gabe von Ergänzungsfuttermitteln können Sie sicherstellen, dass Ihr Pferd gesunde und stabile Hufe hat und langfristig vor Hufproblemen geschützt ist.

bottom of page