Die Begriffe Zivilisations- oder Wohlstandserkrankungen sind den meisten aus der Humanmedizin bekannt. Sie umfassen Krankheitsbilder wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Allergien, Hauterkrankungen, Diabetes, Arthrosen und Rückenprobleme sowie Fettleibigkeit und Adipositas. All diese Krankheiten beschränken sich jedoch nicht allein auf den Menschen, sondern sind so oder in abgewandelter Form auch in der domestizierten Tierwelt und vor allem beim Pferd zu finden. Die Ursachen hierfür liegen einerseits in einer dem Verdauungssystem und den Haltungsbedingungen unangemessenen Fütterung. Viele Pferdebesitzer meinen es meist nur gut, wenn sie ihrem Liebling das beste und energiereichste Müsli kaufen, darauf achten, dass er möglichst keine Fresspausen hat und ihm alle nur erdenklichen Zusatzfuttermittel, Kräuter und Leckereien anbieten. Dass das Pferd jedoch ursprünglich ein Steppentier ist, dessen gesamter Stoffwechsel auf karges, rohfaserreiches Futter konzipiert und so vielmehr ein Experte des Mangels ist als einer des Überflusses, das vergessen viele. Die eigentlich gut gemeinte Fütterung endet so oft in einem schädlichen Fettfüttern und daraus resultierenden St
top of page