Ulmenrinde für Pferde: Unterstützt eine ausgewogenen Magenfunktion und Verdauung
Die Ulmenrinde wird traditionell in der Tierernährung eingesetzt und ist besonders wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe geschätzt. In Verbindung mit Wasser bildet sie einen natürlichen Schleim, der in der Pferdefütterung gerne genutzt wird.
Ulmenrinde enthält langkettige Zuckermoleküle, Vitamine (A, B, C, K) sowie Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium. Damit ergänzt sie die tägliche Ration auf natürliche Weise und kann die Fütterung sinnvoll abrunden.
Barynesse Ulmenrinde eignet sich besonders:
- als nährstoffreiche Ergänzung in der Pferdefütterung
- zur Unterstützung einer ausgewogenen Magen- und Darmfunktion
- zur Pflege der Schleimhäute im Verdauungstrakt
- in Kombination mit weiteren traditionellen Futterpflanzen wie Eibischwurzel, Süßholzwurzel, Leinsamen oder Flohsamen
Hinweis: Ulmenrinde ist eine natürliche Ergänzung für Ihr Pferd und ersetzt keine ausgewogene Fütterung. Bei Fragen zur individuellen Fütterung wenden Sie sich bitte an uns, Ihren Therapeuten oder einen Pferdeernährungsspezialisten.
Ulmenrinde für Pferde - Magenschutz & Verdauung
Zusammensetzung:
100% schonend getrocknete Ulmenrinde (gemahlen)
Dosierung:
5–10 g Ulmenrinde je 100 kg Körpergewicht pro Tag mit dem Futter verabreichen.
Die Ulmenrinde kann entweder direkt mit Mash und heißem Wasser übergossen werden oder separat mit heißem Wasser verrührt und nach etwa einer Stunde Ziehzeit verfüttert werden. Der dabei entstehende Pflanzenschleim lässt sich leicht ins Futter mischen.
Bitte bei gleichzeitiger Gabe von Medikamenten einen Abstand von mindestens 2 Stunden einhalten.